datac Kommunikationssysteme wird ein Tochterunternehmen der q.beyond AG: Mit der 100-prozentigen Übernahme durch q.beyond erweitern wir als Spezialist für den Modern Workplace und Collaboration unsere Kapazitäten, unser Portfolio und unsere räumliche Präsenz. Für unsere mehr als 700 mittelständischen Kunden und Partner bedeutet der Ausbau des Leistungsportfolios eine noch ganzheitlichere Betreuung und Erweiterung der angebotenen Services. Darüber hinaus gewinnen wir mit der Integration in die q.beyond AG mit den Standorten Köln und Hamburg eine Erweiterung unserer räumlichen Präsenz in Deutschland. Insgesamt können wir unsere starke Stellung in attraktiven wirtschaftlichen Umfeldern und in einem hochdynamischen Markt weiter ausbauen.
Unsere Vision: Jeden befähigen, einfach und sicher zusammenzuarbeiten
„Der Zusammenschluss mit der q.beyond zahlt auf unsere Vision perfekt ein“, erklärt Sabine Erlebach, CEO von datac Kommunikationssysteme GmbH. „Der Ausbau unserer Kapazitäten und Kompetenzen festigt unsere Rolle als führender Berater und Anbieter im Segment Modern Workplace auf Basis von Microsoft-Technologien. Die Anforderungen an Unternehmen, schnell passende Tools für ihre Mitarbeiter:innen auch im Homeoffice bereitzustellen, haben die Nachfrage nach unseren Lösungen zusätzlich verstärkt. Schon heute betreuen beide Unternehmen gemeinsam mehr als 150.000 digitale Arbeitsplätze.“ Wie Sabine Erlebach betont, habe man mit der q.beyond AG den richtigen Partner gefunden. „Durch das erweiterte gemeinsame Portfolio werden wir das Geschäft ausbauen und den digitalen Wandel unserer Kunden verstärkt vorantreiben. Gemeinsam planen wir dabei den Aufbau eines Microsoft Excellence Centers.“
Matthias Stender, bisheriger Gesellschafter der datac Kommunikationssysteme GmbH, ist überzeugt, nach 30 Jahren an der Spitze von datac mit q.beyond den richtigen Partner für sein Unternehmen gefunden zu haben. „Mit q.beyond können wir jetzt den nächsten Schritt zur Beschleunigung unseres Wachstums gehen. Unsere Kompetenzen und das Portfolio ergänzen sich ideal und unser mittelständischer Fokus wie auch unsere Unternehmenskultur passen perfekt zueinander. Damit sind für unsere Strategie und unser Team die Weichen in die Zukunft perfekt gestellt, um die Mission, die wir uns gesetzt haben, weiter zu verfolgen:
„Unser Auftrag ist es, wegweisende und flexible Arbeitsplatzszenarien zu entdecken, zu entwickeln und zu beherrschen. So können wir individuell für jeden Kunden die beste Lösung konzipieren, implementieren und deren Betrieb sicherstellen.“
Gemeinsam werden wir mit q.beyond unsere Vertriebsaktivitäten ausbauen und unsere Kunden noch umfassender bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze unterstützen. Unser datac-Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Training über die Implementierung des digitalen Arbeitsplatzes bis hin zu Managed Services. Additiv integrieren wir auch die Bereitstellung von Telefonie und bieten eine umfassende Expertise für Video-Räume. q.beyond liefert darüber hinaus Cloud und Datacenter Leistungen, IoT, AI, Services rund um SAP, Managed IT & Desktop Services sowie branchen- und kundenspezifische Entwicklungen. datac-CEO Erlebach ist überzeugt: „Wer das Thema New Work effizient angehen will, kommt an uns als q.beyond Tochter nicht mehr vorbei. Unsere Kunden und Partner werden stark von dem erweiterten Portfolio profitieren, da wir sie jetzt noch ganzheitlicher, auch in großen Projekten, betreuen können.“
Mehr dazu unter: q.beyond erwirbt Modern-Workplace-Spezialisten datac