20.6.2022

Microsoft Build 2022 Review – Alles rund um Azure, Power Platform, Windows & Edge und M365

Die Microsoft Build ist von Entwicklern für Entwickler – dieses Jahr gab es eine ganze Reihe bahnbrechender Ankündigungen. Für Azure, Power Platform, Windows & Edge, aber auch für M365.

 

Auf der „Build on demand“ Homepage kann man sich auch danach noch sämtlichen Content auf Abruf ansehen. Wer sich also jedes Detail verinnerlichen will, hat die Chance dazu.

 

Wir möchten hingegen unsere Key-Highlights zusammenfassen, die vor allem Microsoft 365 betreffen:

 

1. Microsoft Loop
Ab Juni 2022 wird die Canvas App für Entwickler im private preview erscheinen. Microsoft Loop ist eine völlig neue Art von App, die den flexiblen Arbeitsbereich mit Loop Komponenten vereint, welche sich frei bewegen lassen und über die M365 Apps stets synchron bleiben.

Die Idee der App ist eine neue Art der Zusammenarbeit, welche die räumliche Trennung aufheben soll und somit für den hybriden Arbeitsplatz konzipiert ist.
Microsoft Loop wurde bereits auf der Ignite 2021 angekündigt – jetzt wird sie (private preview) bald verfügbar sein! Neugierig? Alles rund um Loop erfahren Sie hier in unserem Blogbeitrag.

 

2. Microsoft Teams
Für unser beliebtes Produkt Microsoft Teams gibt es ebenfalls eine ganze Reihe an Erweiterungen. Die beiden spannendsten Features möchten wir beleuchten:

 

Live Share: Eine neue Collaboration-Erfahrung in Teams, Live Share, lässt Teams Meetings Teilnehmer auf eine neue Art und Weise direkt im Meeting Fenster interagieren. Bei Apps, die mit Live Share erstellt wurden, können Teilnehmer während des Meetings Anmerkungen machen, hin- und wegzoomen, bearbeiten und auf weitere andere Arten mit geteilten Inhalten interagieren. Durch das Microsoft Fluid Framework lässt sich mit nur wenigen Zeilen Code ein synchronisiertes Meeting Erlebnis erstellen – und das vollständig client-basiert.
Die Erweiterungen des Teams SDK (Public Developer Preview) ermöglichen es somit, die Live Share Funktionen in Anwendungen zu integrieren und Teams Meetings auf die nächste Stufe zu heben.

 

Neue APIs für Teams Approvals
Mit Approvals in Teams können alle – von Frontline Worker bis Office Worker – Genehmigungen direkt in ihre Arbeitsabläufe integrieren. Die Approvals werden dierkt aus Teams heraus verwaltet. Die API wird im Spätsommer dieses Jahres als preview verfügbar sein. Eine erste Inspiration findet Sie hier.

 

3. Power Platform
Power Pages – bisher gab es Power Pages als ein Power Apps Feature, genannt Power Apps Portale. Power Pages wird nun das fünfte Mitglied der Power Platform-Familie und demnach ein eigenständiges Angebot innerhalb des Portfolios.

Microsoft Power Pages ist eine Entwicklungs- und Hosting-Plattform, die nur geringen Codeaufwand erfordert und sich ideal für die Erstellung von unternehmensorientierten Websites eignet. Sie ermöglicht es low-code- und professionellen Entwicklern, Websites für Desktop- und Mobilgeräte zu entwerfen, zu konfigurieren und zu veröffentlichen.
Power Pages wurde mit einer neuen Benutzeroberfläche und einigen neuen Features neugestaltet. Erfahren Sie mehr zu diesen Features hier.

 

Wenn Sie neugierig über die vielen weiteren Ankündigungen sind, lohnt sich ein Blick in das „Book of News“.

 

Nidia Eller – Microsoft Channel Management