16.1.2020

New Work: Wie arbeitet Deutschland?

Laut einer repräsentativen Umfrage der Bitkom wünschen sich deutsche Berufstätige mehr Selbstverwirklichung im Job und fordern von ihren Arbeitgebern soziale Verantwortung. Dabei ist eine Mehrheit der Berufstätigen offen für moderne Arbeitsplatzkonzepte, die auch unter dem Schlagwort „New Work“ zusammengefasst werden. 92 Prozent der Befragten stehen New-Work-Konzepten aufgeschlossen gegenüber. Wie Bitkom-Präsident Achim Berg betont, ist die Digitalisierung der Treiber von New Work. „Digitale Technologien ermöglichen mobiles und selbstbestimmtes Arbeiten, ohne an feste Zeiten und Orte gebunden zu sein. Viele Erwerbstätige stellen heutzutage nicht allein die Karriere in den Mittelpunkt, sondern wollen Erfolg im Beruf mit Zeit für Familie und Privatleben verbinden.“ Dabei wünscht sich jeder zweite Vertrauensarbeitszeit und ein Recht auf Homeoffice.

Alle Ergebnisse der Befragung von 1.002 Berufstätigen in Deutschland zwischen 16 und 65 Jahren stehen hier zum Download zur Verfügung.