In den letzten zwei Monaten, und vor allem zur Ignite 2022 kamen wieder viele Neuerungen für unsere geliebte Microsoft Teams Plattform. Wir geben einen Überblick über besonders interessante Features.
Microsoft Teams Premium (Generell verfügbar Feb. 2023)
Microsoft Teams Premium ist ein zusätzliches Add-on welches die Zusammenarbeit im Unternehmen fördern kann. Außerdem basiert „Teams Premium“ auf der vertrauten All-in-One-Kollaborationserfahrung von Teams und macht jedes Meeting – von 1:1 Meetings über große Meetings und virtuelle Termine bis hin zu Webinaren – persönlicher, intelligenter und sicherer. Zu den neuen Features gehören beispielsweise:
Individuelles Meeting-Branding:
Oder auch Watermarks auf geteilten Bildschirmen:
Mesh Avatars für Teams
Wie vielleicht schon von anderen Plattformen bekannt, kommen bald auch für Microsoft Teams erstellbare Avatars. Sie sollen auch trotz ausgeschalteter Kamera für mehr Interaktion sorgen, denn alle Reaktionen, welche Sie über Teams teilen, wird der Avatar nachstellen.
Innovatives Channel-Erlebnis
Für unsere bekannten Teams Channels wird sich Ende 2022 auch einiges ändern. Diese werden neu angeordnet, und zwar ist der neuste Post nun immer oben statt unten, rechts wird es ein Infofenster geben und auch eine feste Kopfzeile lässt sich erstellen.
Hier noch ein paar weitere Themen im Schnelldurchlauf:
- Vorgeschlagene Antworten im Gruppenchat
- Per @-Erwähnung Personen zum Teams Team hinzufügen
- Der Tag @everyone, um jeden aus einem Team zu erreichen
- Private Chats sind nun zusätzlich zum Archivieren auch löschbar
- Geplantes senden von Chat Nachrichten, wie auch schon die meisten von E-Mails kennen
All diese Features, bis auf das Erste, dieses ist schon diesen Monat verfügbar, werden Ende 2022 generell verfügbar sein.
CRM Browser Pop-out
Nun gibt es Sie endlich auch, die Pop-outs bei Anrufen in Microsoft Teams. Sobald eingerichtet, werden bei Usern, bei einem eingehenden Anruf, automatisch festgelegte Apps oder URLs mit angepassten Parametern geöffnet. Dort kann dann auch die Telefonnummer der Anrufenden Person mit übergeben werden, so dass sich für den User die passende Seite/App für den Kunden öffnet. Auch die automatische Aufzeichnung des Anrufs aus einer CallQueue kann dadurch implementiert werden. Allerdings hat uns Microsoft hierzu noch keine Zeitangabe zur Veröffentlichung mitgegeben.
Busy-on-Busy Management
Auch die Funktion, dass User ihre eigenen Busy-on-Busy Einstellungen verwalten können, kommt Anfang 2023 zu Microsoft Teams. Dies kann bei Bedarf von Admins auf die User übertragen werden und sieht dann folgendermaßen aus:
Hinzu kommen noch drei weitere Features, welche kurz vor der Ignite 2022 bereits veröffentlicht wurden
Microsoft eCDN (enterprise Content Delivery Network)
Endlich gibt es eine Verbesserung der inhouse Company Meetings. Aktueller Stand bei solchen Meetings ist: Jeder lädt sein Videobild auf einen Videoserver, alle anderen Clients, obwohl sie im gleichen Netzwerk sind, laden die ganzen Live-Facecams wieder herunter. Gleiches gilt auch für einen geteilten Bildschirm (siehe Bild links).
Microsoft eCDN kann hier durch die Nutzung der Peer-to-Peer Technologie Abhilfe schaffen. Hier kommunizieren die Clients auch untereinander (siehe Bild rechts). Leider ist dies nicht ohne ein zusätzliches Abo verfügbar. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 0,50$ pro User pro Monat.
Neuer Teams Klingelton
Microsoft hat mal wieder einen neuen Klingelton eingeführt. Und was für einen!
Der klassische Teams Klingelton wurde nämlich geremixt und ist als solches jetzt in den Klingelton Einstellungen als Auswahl verfügbar. Sein Name: Remix
Dokumente direkt im Teams Meeting unterschreiben
Noch nicht für alle verfügbar (aber sehr bald), können jetzt Dokumente direkt in einem Teams Meeting unterschrieben werden. Dazu muss einem Meeting, dass zu unterschreibende Dokument (auch mehrere Möglich) als solches angefügt werden. Anschließend können User, mit den richtigen Rollen, dieses Dokument einsehen und unterschreiben. Die Verifizierung wird durch Teams SSO sichergestellt.
Lucas Peschek, Dualer Student Wirtschaftsinformatik