2023
Was kann die Microsoft Power-Platform für Sie tun? In diesem EBC stellen wir für alle Unternehmen relevante Use-Cases und hilfreiche Lösungsszenarien vor. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Komponenten der Power-Plattform und Insights von unseren Microsoft-Experten.
Vielfältige Beispiele wie Persona-Identifikation, Arbeitsplatz-Reservierung, Parkplatz-Management oder Impfstatus-Erfassung zeigen die große Bandbreite und liefern aussagekräftige Eindrücke aus der Praxis. On top stehen Ihnen unsere Referenten in der anschließenden Frage- und Antwortrunde zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance und informieren Sie sich umfassend über die Dienste der schlagkräftigen Power-Plattform!
Sie möchten in die Cloud migrieren oder Ihren Arbeitsalltag in der Microsoft Cloud optimieren? Seien Sie dabei und sichern Sie sich unser Praxiswissen für Ihren Erfolg.
Agenda zum EBC
27. Februar 2023, ab 10.00 Uhr – 90 Minuten inkl. Ask the Experts
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
10.15 bis 10.45 Uhr App ahoi! Die Power Platform auf dem Ozean der Digitalisierung
Thorsten Scholl, Cloud Solution Architect – Power Platform bei Microsoft Deutschland
10.45 Uhr bis 11:15 Uhr Was ist die Power Platform? – Praktische Beispiele für Power Platform Szenarien
Rahul Sharma, Abteilungsleiter Microsoft 365 Business Productivity bei q.beyond
Leon Ehlers, Consultant for Business Productivity bei q.beyond
11.15 Uhr #asktheexperts
Bitte beachten Sie, dass das Webinar per MS Teams aufgezeichnet wird und Ihr Name (Vor- und Zuname) sichtbar sein könnte.
Über die Referent:innen
Rahul Sharma (Jg. 1987) arbeitet als Abteilungsleiter für den Bereich Microsoft 365 Business Productivity der q.beyond AG, das sich um die Beratung, Projektsteuerung und den Betrieb von Microsoft Cloud Lösungen kümmert. Er ist in der Rolle als Führungskraft für das Microsoft Consulting verantwortlich und ist zudem auch als leitender Berater für Fragen rund um Microsoft 365 und Cloud Compliance-Themen (u.a. DSGVO) aktiv. Sharma absolvierte Studien der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre und ein einjähriges Traineeprogramm bei Microsoft. Danach startete er Ende 2012 seinen beruflichen Einstieg als Consultant bei QSC, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Sharma wohnt in Hamburg und ist verheiratet. In seiner Freizeit geht er gerne Fußball spielen oder joggen und ist immer für einen gemütlichen Filmabend mit Freunden zu haben.
*QSC wurde im September 2020 umbenannt in q.beyond
Leon Ehlers (Jg. 1997) arbeitet als technischer Berater für den Bereich Microsoft 365 Business Productivity der q.beyond AG, das sich um die Beratung, Projektsteuerung und den Betrieb von Microsoft Cloud Lösungen kümmert. Er ist in der Rolle als technischer Administrator für die Microsoft Anwendungen Teams und SharePoint Online tätig und ist zudem auch als Projektleiter für unterschiedlichste Office 365-Themen aktiv. Ehlers absolvierte die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Hamburg, nachdem er bereits zuvor ein zweimonatiges Praktikum bei der QSC AG abgeschlossen hatte. Die dreijährige Ausbildung hat er im September 2018 bei der QSC AG angefangen und ist seit dem bei der q.beyond AG angestellt. Ehlers wohnt in Hamburg und ist in seiner Freizeit ein engagierter Triathlet, begeisterter Fußballfan und hat immer einen Witz unter Freunden parat.
*QSC wurde im September 2020 umbenannt in q.beyond
Thorsten Scholl verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsindustrie. Bei Konzernen wie Micros Fidelio, Mannesmann Mobilfunk (heute Vodafone), Damgaard, Navision und Microsoft war er in verschiedenen Positionen tätig. Unter anderem als PreSales Consultant, Support Engineer, Partner Strategie & Marketing Manager und strategischer Technologieberater.
In seiner Rolle als Cloud Solution Architect für die Microsoft Power Platform ist er heute Förderer und Gestalter der digitalen Transformation sowie technischer Berater und Trainer für innovative Microsoft Partner.