Mit Direct Routing können Sie Ihre IP-fähige Telefonanlage über einen SIP-Router oder eine Cloud-Infrastruktur an Microsoft Phone Systems anbinden. Oder Sie setzen gleich auf Teams als Telefonanlage.
Mit Direct Routing als Azure Service von datac behalten Sie Ihre Rufnummer und Ihren Provider – wir koppeln Ihr SIP-basiertes Amt mit Microsoft Phone Systems und Sie verzichten auf eine lokale Infrastruktur.
Mit eigenen Calling Plans stellt Microsoft in Teams die Verbindung ins Amt zur Verfügung: Ihre Rufnummer kann dabei zu Microsoft portiert werden, die Abrechnung erfolgt je User über nationale oder internationale Pauschalen.
Um die Telefonie-Funktionen von Microsoft Teams nutzen zu können, müssen Sie Ihre Telefoninfrastruktur nicht komplett umkrempeln. Effiziente Erreichbarkeit und intelligente Anrufsteuerung lassen sich entweder über den Teams-Client oder Teams kompatible Telefone nutzen.
Direct Routing klappt auch mit den meisten IP-fähigen Telefonanlagen. Sie entscheiden über das Routing auf der TK-Anlage: Soll ein klassisches Telefon oder ein Teams-Teilnehmer angesteuert werden? Die Telefonanlage selbst wird einfach über einen SIP-Trunk an den Session Boarder Controller und über Direct Routing an die Infrastruktur von Microsoft Phone System angesteuert. Das Routing kann jedoch auch direkt über den Session Boarder Controller erfolgen, wenn dieser das Amt mit der TK-Infrastruktur verbindet. Eine LDAP-Kopplung zum Active Directory reicht, um einen Anruf durch Abfrage eines festgelegten Attributes in Richtung Teams oder Telefonanlage zu routen. Egal welchen Weg Sie wählen, wichtige Funktionen stehen Ihren Usern in jedem Fall zur Verfügung: Servicenummern, IVR- und ACD-Funktionen sowie eine automatische Zentrale. Analoge Geräte binden wir entweder über die klassische Telefonanlage an oder schalten sie gekoppelt an einen Analog-Terminal-Adapter direkt an den Session Boarder Controller an. Microsoft Lizenzen sind dabei nicht erforderlich.
Im Grunde ist es ganz einfach: Mit Microsoft Phone System mit einem Calling Plan beziehen Sie alle Telefonie-Services und die Rufnummern von Microsoft. Und rechnen den Service direkt mit Microsoft ab. Rufnummern direkt über Microsoft zu buchen, ist bereits weltweit in vielen Ländern möglich. Eine Verwaltung von Sammelanschlüssen und Rufnummernblöcken ist grundsätzlich nicht vorgesehen, es sei denn Sie portieren Ihre eigenen Rufnummern auf die Microsoft Plattformen. Für diese Lösung muss jedoch jeder User folgende Lizenzen besitzen: Microsoft Office 365 Teams, Phone System und einen nationale oder internationale Calling Plan.
Im Grunde ist es ganz einfach: Mit Microsoft Phone System mit einem Calling Plan beziehen Sie alle Telefonie-Services und die Rufnummern von Microsoft. Und rechnen den Service direkt mit Microsoft ab. Rufnummern direkt über Microsoft zu buchen, ist bereits weltweit in vielen Ländern möglich. Eine Verwaltung von Sammelanschlüssen und Rufnummernblöcken ist grundsätzlich nicht vorgesehen, es sei denn Sie portieren Ihre eigenen Rufnummern auf die Microsoft Plattformen. Für diese Lösung muss jedoch jeder User folgende Lizenzen besitzen: Microsoft Office 365 Teams, Phone System und einen nationale oder internationale Calling Plan.
Wer neben den Konferenzfunktionen mit dem Teams-Client oder Browser-Client nationale oder internationale Einwahlnummern benötigt, kann diese einfach durch Buchung einer Microsoft-Lizenz für Audio Conferencing je User ergänzen. Microsoft stellt weltweit lokale Einwahlnummern zur Verfügung. Jeder Teilnehmer einer Besprechung, der über keine Internetverbindung verfügt, kann sich so kostengünstig in eine Konferenz einwählen. Die Buchung von kostenpflichtigen oder kostenfreien Servicenummern ist ebenfalls möglich.
Keiner will die Katze im Sack kaufen. Deshalb haben wir ein umfassendes Workshop-Angebot für den individuellen Einstieg in Teams konzipiert.